Die Ruderer von Toruń - Bydgoszcz. ( Maraton Wioślarski Toruń-Bydgoszcz).
Der Toruń-Bydgoszcz Rowing Marathon wird jährlich von Ruderbegeisterten organisiert, um die internationale Rudergemeinschaft zu integrieren und zu fördern. Der Berliner Ruder-Club erreichte den 3. Platz bei diesem Freundschaftsrennen.
Ursprünglich hatten sich Manne, Peter, Christoph Galandi, Marc, Karsten, Roggi, Christoph Grzimek und Ingo auf Schlag mit Steuermann Jörg zusammen gefunden, um an einem Rudermarathon von Torun nach Bydgoszcz auf der Weichsel im Rennachter teilzunehmen.
12 Nationen und die gesamte deutsche Rudernationalmannschaft haben für diese erste internationale Standortbestimmung gemeldet: Nach Absage in 2020 wg. Covid-19 war bei der diesjährigen 102. Internationalen Hügelregatta auch der Berliner Ruder-Club wieder stark auf dem Essener Baldeneysee vertreten: Alexander Finger, Tom Niklas Gränitz, Moritz Wolff, Laszlo Wenk, Anton Finger, Dominic Ruehling, Elrond Kullmann, Kort Luis Fricke, Johann Svoboda waren u.a. für den BRC am Start.Blau, Weiß, Rot. Die Farben des Berliner Ruder-Club schmückten die Rennen der 102. Internationalen Hügelregatta auf dem Baldeneysee in Essen- auch bei Renngemeinschaftsbooten.
Die U23 Rgm.Berliner RC/SC Magdeburg mit Anton Finger David Junge, Moritz Wolff und Max Appel belegte den II. Platz im Doppelvierer. Max Appel und Moritz Wolff gewannen auch am Samstag im Doppelzweier. Die Regattaergebnisse sind im DRV Verwaltungsportal zu finden.
https://verwaltung.rudern.de/event/show/2450/results
Hier der Artikel des DRV: https://www.rudern.de/news/durchwachsener-auftakt-fuer-das-drv-team-bei-der-huegelregatta-in-essen
Am 11. Mai 2022, ab 19:00 Uhr fand die Jahreshauptversammlung statt.
Es war dies die erste Jahreshauptversammlung in Präsenz seit dem 27.3.2019.Ralf Korge begrüsste als Vorsitzender die Mitglieder mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr und einem Ausblick auf die Zukunft.
Hier das Wichtigste in Kürze:
Normalerweise ist die Spree in der Innenstadt, zwischen Oberbaumbrücke im Osten und Kanzleramtssteg für Ruderer gesperrt. In 2019 wurde dies zum ersten Mal für einen Tag für Kanuten und Ruderer aufgehoben. Dies sollte auch in den Jahren darauf organisiert werden, doch Covid-19 machte dem ganzen sowohl in 2020 als auch 2021 einen Strich durch die Rechnung. Doch in 2022 organisierte der LRV wieder diese einmalige Gelegenheit, an Museumsinsel, Parlament und Kanzleramt auf der Spree entlang zu fahren.
Pünktlich zum 1. Mai konnten die weitgehend fertiggestellten Trainings- und Umkleideräumlichkeiten der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Hier ein paar Impressionen. Die Berliner Senatsverwaltung zeigte sich zufrieden über die Zusammenarbeit mit dem Berliner Ruder-Club. Die Staatssekretärin für Sport des Landes Berlin, Frau Dr. Nicola Böcker-Giannini, lobte das Engagement des Clubs für den Rudersport und dessen intergrative Wirkung